Die Datenschutzbestimmungen regeln den Umgang der PROCEDE-Partner mit Daten und insbesondere mit
Personendaten, in Bezug auf deren Sammlung, Nutzung und Verbindung.
Die PROCEDE-Partner halten sich an die anwendbaren gesetzlichen Grundlagen gemäss dem Schweizerischen
Datenschutzgesetz (DSG; SR 235.1) vom 1. September 2023 und der Verordnung (EU) 2016/679
(Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) vom 27. April 2016, in Kraft seit dem 25. Mai 2018.
Datenschutz und -sicherheit ist für PROCEDE sehr wichtig – so wichtig wie Ihr Vertrauen in unsere Produkte
und Dienstleistungen. PROCEDE verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und
gemäss den geltenden rechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung ist dargelegt,
wie PROCEDE Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet.
Sie erklären sich durch Vertragsabschluss mit den PROCEDE-Partnern oder durch Akzeptierung der
Datenschutzerklärung mit der Nutzung der Daten einverstanden.
Sie können unsere Website besuchen und Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen abrufen,
ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver werden bestimmte
technische Daten von dem Server unseres Webhosting-Anbieters protokolliert und temporär gespeichert.
Diese Daten umfassen die IP-Adresse, Informationen zum Betriebssystem Ihres Gerätes, das Datum sowie die
Uhrzeit des Zugriffs und den Browser-Typ, den Sie für den Zugriff auf die Website verwenden. Dies ist aus
technischen Gründen erforderlich. Soweit wir hierdurch personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies
aufgrund unseres Anliegens, diese Website verfügbar zu machen und Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu
bieten.
Wenn Sie über das «Kontaktformular» Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir die Daten und Informationen,
die Sie uns bereitstellen. Dies umfasst personenbezogene Daten, wie Ihren Namen, Ihre geschäftliche
E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie die Adresse des Unternehmens, für das Sie tätig sind oder in dessen
Auftrag Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, zu dem Sie sie uns zur Verfügung stellen.
Insbesondere nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten, Sie anzurufen, wenn
wir Fragen zu Ihrer Anfrage haben. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse. Aufgrund unseres Bestrebens,
Bestandskunden sowie Interessenten über die Dienstleistungen von PROCEDE zu informieren, kontaktieren wir
Sie ggf. erneut in Bezug auf Ihre Anfrage, um Sie über neue Dienstleistungen oder Angebote zu informieren.
Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, auf den Erhalt derartiger Informationen zu verzichten.
Wir verwenden Cookies auf der Website, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten und unsere
Services zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Website oder bei der Nutzung einer
Anwendung auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden.
Einige der von uns verwendeten Cookies (sogenannte Session Cookies bzw. Sitzungs-Cookies) sind notwendig,
um bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung
der Website zu analysieren und auf diese Weise unsere Services zu optimieren und die Nutzung von
Marketing-Tools zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Webanalyse und unseren Marketingaktivitäten
finden Sie im Folgenden.
Zusätzlich analysieren wir aufgrund unseres Anliegens, Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, die
Nutzung dieser Website, um Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie wir unsere Services verbessern können. Mit
Ausnahme Ihrer IP-Adresse, die unter bestimmten Umständen als personenbezogene Information gelten kann,
handelt es sich bei diesen Informationen um anonyme Daten. Ferner können dies Informationen zum Typ des
Webbrowsers oder Geräts, den/das Sie für den Zugriff auf die Website verwenden, zur geografischen Region, in
der Sie auf die Website zugreifen, zum Datum und zur Uhrzeit des Zugriffs sowie zu Teilen unserer Websites,
auf die Sie zugreifen, beinhalten.
Wir verwenden Google Analytics und weitere Analysedienste, die uns bei der Analyse unterstützen. Die
Web-Analysedienste verwenden Cookies für die Erhebung von Daten. Die hierdurch generierten Informationen
werden unter Umständen anonym an den Server eines Web-Analyse-Diensteanbieters in den Vereinigten Staaten
oder an einem Ort ausserhalb der EU/des EWR oder der Schweiz übermittelt und auf diesem Server gespeichert.
Sie können verhindern, dass der Dienst Cookies auf Ihrem Gerät speichert bzw. Daten erfasst, indem Sie die
Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechend anpassen oder einen «Opt-out»-Cookie (bzw.
«Deaktivierungs-Cookie») des entsprechenden Web-Analysedienstes aktivieren.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und gemäss den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zu den Zwecken, zu
denen Sie uns die personenbezogenen Daten bereitstellen, oder zu den in dieser Datenschutzerklärung
dargelegten Zwecken.
Wir wenden dem Risiko angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um die
Vertraulichkeit und Integrität der personenbezogenen Daten zu schützen, die wir mittels dieser Website erheben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit und solange dies für PROCEDE zur Erfüllung der
Zwecke notwendig ist, zu denen die Daten erhoben wurden, oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Gegebenenfalls ist die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere PROCEDE-Partner erforderlich,
um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen zusätzliche Informationen bereitzustellen, die Sie angefordert haben,
oder Sie in Bezug auf Ihre Anfrage erneut zu kontaktieren und Sie über neue Dienstleistungen oder Angebote zu
informieren. An Dritte werden Ihre Daten nicht weitergegeben.
Sie haben das Recht, bestimmte Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person
verarbeiten, einzusehen oder zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, Ihre personenbezogenen Daten
berichtigen zu lassen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder uns
aufzufordern, die Verarbeitung einzuschränken oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Beachten Sie
jedoch, dass Ihre Rechte Abweichungen oder Ausnahmen unterliegen. Insbesondere kann die weitere
Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns notwendig sein, um einen Vertrag
mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen zu erfüllen oder um eine gesetzliche Verpflichtung nachzukommen.
Schliesslich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
Für Fragen zur Bearbeitung von persönlichen Daten, für Auskunfts- und Löschungsgesuche und für andere
Datenschutzanliegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an .
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bei der auf unserer Website
veröffentlichten Fassung handelt es sich um die geltende Version.