Sie bauen ein Managementsystem / Führungssystem auf, welches sowohl die Führungskräfte wie die Mitarbeitenden im Alltag wirksam unterstützt. Sie erfüllen die für Sie relevanten Normen, wie zum Beispiel:
- ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- ISO 14001 (Umweltmanagement)
- ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit)
Dank der Anwenderfreundlichkeit des Systems erzielen Sie einen hohen Umsetzungsgrad.
Folgender konkreter Nutzen kann erzielt werden: Wirksame Strategieumsetzung, Standardisierung und Transparenz in den Abläufen, Wissenssicherung, Effizienzsteigerung/Kostensenkung, Steigerung der Prozess- und der Ergebnisqualität, Optimierung der Zusammenarbeit.
Mögliches Vorgehen:
- Standortbestimmung (ggf. Gap-Analyse basierend auf einschlägigen Normen) vornehmen.
- Prozessarchitektur / Prozesslandkarte (Grundstruktur des Systems mit Haupt- und Teilprozessen) festlegen.
- Projekt zum Aufbau resp. zur Überarbeitung und der Einführung des Systems planen.
- Die von Ihnen bestimmte Dokumentationsplattform vorbereiten.
- Prozesse gemeinsam mit betroffenen Mitarbeitenden modellieren.
- Prozesskennzahlensystem / Balanced Scorecard festlegen.
- Zweckmässige, die Arbeit unterstützende Werkzeuge entwickeln.
- Prozessreviews planen und durchführen.
- Anwenderinnen und Anwender schulen.
- Interne Audits durchführen.
- Während des Zertifizierungsaudits unterstützen.